Herzog’s neue Weininnovation
Wenn aus einer Idee Wirklichkeit wird…
iuvenis (lat. der Jugendliche)
maturus (lat. der Gereifte)
aurea (lat. die Liebliche)
Im sonnigen Herbst 2020 konnten wir erstmals Rotweintrauben (Merlot, Malbec, Gamaret) und Weissweintrauben (Chardonnay, Sauvignon Blanc) nach dem speziellen Appassimento-Verfahren während 3 Monaten antrocknen lassen (so entstehen bekannte Sforzato- oder Amarone-Weine) . Diese Technik führt dazu, dass die Aromatik ausgesprochen intensiv und ausgeprägt zum Vorschein tritt.
Dadurch entstehen kräftige und gehaltvolle Rotweine, wie sie die Schweiz bisher nicht kennt.
Durch das Verdunsten des Wassers verlieren die Beeren die Hälfte ihres Ausgangsgewicht. Der Zucker und die Säure, aber auch Aromenträger verbleiben dabei in den Früchten. Der Trocknungsprozess endet erst, wenn der gewünschte Süssegrad und somit auch der avisierte Alkoholgehalt erreicht ist. Das Trocknen dauert in der Regel zwei bis drei Monate, so dass der eigentliche Gärprozess erst im Winter des Lesejahrs gestartet wird.